
In unserem Kulturkreis gilt es als unattraktiv, wenn bei einem befreiten, fröhlichen Lachen das Oberkieferzahnfleisch breit freiliegt. Die Ursache dafür ist ein zu tief stehender Oberkiefer. Die Therapie wäre eine Oberkieferumstellung durch Entfernung eines Knochensegments mit Heraufsetzen des Oberkiefers.
Dies ist ein umfangreicher Eingriff, den die betroffenen Patienten verständlicherweise umgehen möchten. Eine Teillösung besteht in der Durchtrennung bestimmter Muskeln oder in einer Behandlung mit Botulinumtoxin, wodurch die Oberlippe unter Wahrung der Proportionen etwas länger wird.
Das Gegenstück zum breit freiliegenden Oberkieferzahnfleisch ist eine zu lange Oberlippe, die wiederum einen steifen, biederen und teils suspekten Gesichtsausdruck vermitteln kann.
Durch eine Gewebeentfernung (Bullhorn-Exzision) direkt unterhalb der Nase können in diesem Fall die Proportionen im Untergesicht verbessert werden.
Zu schmale Lippen vermitteln hingegen einen strengen Eindruck. Durch eine Fillerinjektion oder einen Eigenfetttransfer kann das Lippengerüst gestärkt und das Lippenvolumen aufgebaut werden. Ein weiterer positiver Effekt hierbei ist die Auflösung von zarten Fältchen in der Mundpartie.
