Fettabsaugung / Liposuction

Fettabsaugung

Seit der Einführung der Liposuction in den 1980er Jahren hat sich die Methode enorm verbreitet und vielfältig entwickelt. Das Ziel besteht in der Modellierung einer Körperregion und nicht im massenhaften Absaugen. In den vorbereitenden Gesprächen wird auf die Lebensführung, das Essverhalten, Diäten u. ä. eingegangen, um ein sinnvolles und dauerhaftes Ergebnis zu erreichen.

Ein gemeinsamer Standard der meisten Verfahren ist die feuchte oder superfeuchte Fettabsaugung geworden. Dabei wird in den abzusaugenden Bereich eine Lösung mit einer bestimmten Zusammensetzung infiltriert, die die Gewebe „aufspannt” und so die Anästhesie ermöglicht. Durch den Zusatz eines gefäßkontrahierenden Medikaments werden Blutungen während und nach dem Eingriff weitgehend verhindert.

Seit 2001 wenden wir die ultraschallassistierte Liposuction (UaL) an, die gezielt Fettzellen zerstört und in gewissem Maß die Haut straffen kann.

Liposuction

Neben den üblichen und allgemein bekannten Regionen wird die Liposuction speziell in der plastischen Gesichtschirurgie im Wangen-, Hals- und Unterkinnbereich eingesetzt. Sie ist oftmals eine ergänzende Methode bei einer Gesichts- und Halshautstraffung.

Die Absaugungen werden immer unter antibiotischer Abdeckung durchgeführt. Postoperativ werden Mieder oder Verbände angelegt, die abhängig von der abgesaugten Region zwei bis drei Wochen oder länger getragen werden müssen. Zwischendurch muss der Patient eine auflockernde Massage durchführen, damit die Wundflächen nicht zu früh verkleben und eine ausreichende Hautschrumpfung stattfinden kann.

Starkes Rauchen stellt insbesondere bei großflächigen Absaugungen, beispielsweise im Bauchbereich, bei Reithosen oder an den Schenkeln, eine absolute Kontraindikation dar. Weitere Informationen und Details finden Sie in unserer ausführlichen Praxisbroschüre. Fragen Sie gern danach.